Der Vogelschutz- und Zuchtverein errichtete 1977 in Groß-Rohrheim den Vogelpark, in dem sowohl heimische als auch exotische Vögel zu sehen sind. Auf einer Fläche von 10.000 qm wird unseren Besuchern die vielfältige Vogelwelt nähergebracht. Aus nächster Nähe können große und kleine Besucher rund 300 Vögel in über 50 Arten beobachten. Dazu zählen bekannte Vertreter wie Kanarienvögel, Sittiche, Fasane, Hühner, Tauben, Enten, Gänse, Schwäne, Eulen und natürlich die sehr beliebten Pfaue.
Unsere Papageien, die gleich am Anfang der Parkanlage gehalten werden, sind eines der Highlights für jeden Besucher. Hier kann man nicht nur Graupapageien, Kakadus und verschiedene Amazonenarten sehen, sondern auch die großen, bunten Aras. Besonders stolz sind wir auf unsere flugunfähigen Laufvögel, die Nandus und Emus. Sie sind eine Seltenheit, da sie wegen ihres großen Platzbedarfes nicht in jedem Tierpark gehalten werden dürften. Im Jahr 2020 konnten wir bei den Nandus sogar Nachwuchs, der teilweise vom Papa selbst ausgebrütet wurde, verbuchen.
Unsere 10.000 qm große Anlage mit circa 300 Tieren braucht natürlich besonders viel Pflege, für die wir allerhand ehrenamtliche Helfer brauchen.
Bankkonto:
Vogelpark Groß-Rohrheim
IBAN: DE51 5096 1206 0001 2096 47
Ein besonderes Angebot für unsere Gäste bietet das Vereinsheim, das zu den angegebenen Öffnungszeiten ein kleines Angebot an Speisen und Getränken vorhält. Nach dem Rundgang durch den Vogelpark kann man auf der Terrasse Platz nehmen und sich bei einer Erfrischung bzw. einer Stärkung entspannen. Von dieser aus haben unsere Gäste einen herrlichen Blick auf unser größtes Gehege, in dem vielen verschiedenen Enten und Gänsearten gehalten werden. Wenn die Kids erst einmal den beliebten Vogelpark- Spielplatz in unmittelbarer Nähe der Terrasse für sich entdeckt haben, können Sie in Ruhe die Gedanken schweifen lassen, ohne Ihre Kids aus den Augen zu verlieren.
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: 16 – 22Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 16 – 22Uhr
Samstag: 15 – 22Uhr
Sonntag: 10 – 13Uhr und 15 – 22Uhr
Wie in unserem Vereinsnamen schon zu erkennen ist, steht an erster Stelle der Vogelschutz. Wir, der Vogelschutz- und Zuchtverein, betreiben nicht nur unseren frei zugänglichen Vogelpark, sondern kümmern uns auch um die heimische Vogelwelt rings um Groß-Rohrheim.
Über 150 Nistkästen werden von uns jeden Winter kontrolliert, gereinigt und ggf. erneuert. Durch die stetige Verringerung des Lebensraums unserer gefiederten Freunde ist es besonders wichtig geworden, ihnen ein Platz zum Nisten zu geben. Leider sind wertvolle Streuobstwiesen und Gehölzinseln zwischen den Agrarflächen schon lange verschwunden und meist Opfer der Großflächenbewirtschaftung geworden. Auch im Groß-Rohrheimer Wald, dessen Ökologie durch die immer trockener ausfallenden Sommer geschwächt ist, werden die natürlichen Nistmöglichkeiten immer weniger.
Durch die Verringerungen der Lebensräume fehlen vor allem im Winter wichtige heimische Pflanzenarten, die eine Nahrungsquelle für die Vögel bieten würden. Auch in den Gärten vieler Privatleute sind heimische Pflanzenarten immer weniger zu sehen. Um diesen Mangel etwas ausgleichen zu können, haben wir rings um Groß-Rohrheim verschiedene Futterplätze eingerichtet, an denen wir alle zwei Wochen unser Winterfutter ausbringen.
Der Garten von heute ist sauber, aufgeräumt und übersichtlich. Für uns Menschen besteht ein schöner Garten aus einem saftig grünen Rasen, aus sauber gepflegten Beeten und akkurat geschnittenen Pflanzen. Doch für die Natur und vor allem für unsere heimische Vogelwelt ist das ein weiterer verlorener Lebensraum. Dabei wird es immer wichtiger, dass jeder einen Beitrag zur Erhaltung unserer Natur leistet. Viele Leute denken an ungepflegte und verwilderte Gärten, wenn sie das Wort „Naturgarten“ lesen. Das stimmt aber nicht. In einem richtigen Naturgarten sollen sich sowohl Mensch als auch Tier wohlfühlen und diesen Lebensraum miteinander teilen. Praxistipps, Gestaltungsideen und weitere hilfreiche Anregungen könnt ihr in unserer PDF-Datei: „Vogelschutz im eigenen Garten“ nachlesen.
Gerne beraten wir jeden, der Fragen zum Thema Natur- und Vogelschutz im eigenen Garten hat.
Schickt uns dafür einfach eine E-Mail über das Kontaktformular.
Vogelpark Groß-Rorheim,
Wormserstraße 19,
68649 Groß-Rohrheim
Telefon Vereinsheim: 06245/6250
Powered by